Zum Inhalt springen
Home » Reden

Reden

Reden ist für mich ein weites Feld:

Ob Eröffnungsrede, Künstlerinterview oder akustische Inhalte – ich entwickle Formate, die Wissen und Begeisterung hörbar machen. Meine Angebote sind maßgeschneidert: Ich spreche sowohl Künstler:innen als auch Kulturinteressierte an und gestalte jede Rede entsprechend der Zielgruppe, dem Anlass und Ihren inhaltlichen Wünschen. So entsteht eine Rede, die Ihre Veranstaltung trägt – durch Form und Stimme, Inhalt und Atmosphäre.

Mein Angebot umfasst:

Eröffnungsrede

Vortrag

Interview

Audiokontent

Führungen

Eröffnungsrede – Eine maßgeschneiderte Einführung in ihr Werk

Ich präsentiere charmant und interessant die wichtigsten Informationen zu Deiner Ausstellung und Deinen Kunstwerken. Bei mir kommt garantiert keine Langeweile auf und die Besucher werden begeistert sein.

Hier eine kleine Übersicht der Eröffnungsreden, die ich in den letzten Jahren gehalten habe:

  • Podiumsdiskussion zum Kunstprojekt „WinWin -Lottery“ mit Thomas Sterna, Hannes Egger, KV Bellevuesaal, Wiesbaden 2025
  • Einführungsrede zur Ausstellung von Christiane Steitz und Anna Bieler, BBK Wiesbaden, 2024
  • Einführungsrede zur Ausstellung von Helmut Bernhardt, Rathausgalerie Wiesbaden, 2024
  • Gruppeneinführungsrede zur Ausstellung „Abstraction for ever“, Galerie Hafemann, 2024
  • One on One- Künstlergespräch mit Andreas Bausch, Kunstverein Bellevue Saal, Wiesbaden 2024
  • Einführungsrede zur Ausstellung von Margrit Hefft-Michel, Orangerie München, 2023
  • Einführungsrede zur Ausstellung von Martina B´shary und Jeanne Dees, Organerie München, 2021
  • Eröffnungsrede zur Mitgliederausstellung „Was Menschen bewegt“, Paul Klinger Künstlersozialwerk, im Bayerischen Ministerium für Arbeit, Familie und Soziales, München 2020
  • Gruppeneinführungsrede zur Ausstellung „Mensch“ Kunstforum Weilheim, 2020
  • Gruppeneinführungsrede zur Ausstellung „Reflexionen“, Kloster Benediktbeuren, 2020

Honorarmodell für Ausstellungseinführungen

Jede Rede entsteht individuell und in Rücksprache mit den beteiligten Künstler:innen. Ich biete drei Formate an – abgestuft nach Umfang und Vorbereitung. Alle Preise verstehen sich zzgl. Fahrtkosten. Sollte ein Besuch im Atelier sinnvoll sein, stimme ich das gerne im Vorfeld ab.


Führungen

Grundlagen der Kunstbetrachtung für Selbstdenkende

Man muss nicht Kunstgeschichte studiert haben, um sich im Museum orientieren zu können.

Aber ohne ein gewisses Grundverständnis für Materialien, Techniken und Bildaufbau bleibt vieles diffus.

Dieses Format bietet dir das nötige Fundament: präzise, erfahrungsnah, ohne belehrenden Ton.

In fünf thematisch aufgebauten Sitzungen geht es um zentrale technische Voraussetzungen des künstlerischen Arbeitens – um Werkstoffe, Bildträger, Bearbeitungsspuren, aber auch um das Verhältnis von Material und Aussage. Was bedeutet „Materialgerechtigkeit“ historisch – und heute? Wie erkennt man typische Techniken? Woran lässt sich Qualität ablesen, jenseits des bloßen Eindrucks?

Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich vertiefend mit Kunst auseinandersetzen möchten – unabhängig von formaler Ausbildung. Angesprochen sind insbesondere autodidaktisch arbeitende Künstler:innen sowie kunstinteressierte Erwachsene, die nach einer fundierten Einführung in wesentliche Grundlagen suchen: nicht als Überblick, sondern als Ausgangspunkt für eigene, präzisere Wahrnehmung.

Das Format ist nicht ausstellungsgebunden und kann in verschiedenen Sammlungen der Region durchgeführt werden (u. a. Städel, Landesmuseum Wiesbaden, Landesmuseum Mainz). Ziel ist es, Museumsräume als offene Denk- und Lernorte nutzbar zu machen – dauerhaft, selbstständig und ohne institutionelle Schwellen.Die Führungen finden in festen Themenpaketen zu je fünf Sitzungen statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 € pro Sitzung und ist im Voraus als Gesamtbetrag (50 €) zu entrichten. Die Anmeldung ist erst mit Zahlung verbindlich. Die Plätze sind nicht übertragbar, eine Rückerstattung bei Nichterscheinen ist ausgeschlossen.

„Nochmals ein großes Kompliment von uns für Deine tolle Führung durch die Ausstellung „Swoon“- im Muca. Ein komplexes Thema – so gut vorbereitet und vorgetragen…“

kunstkreis Gräfelfing, Henny Schlüter, 2020

„Liebe Frau Rathjen, danke für die spannende Führung gestern (Anthonis van Dyck in der Alten Pinakothek). Das macht Lust auf die nächste.“

c. Willerding, 2020

Ich freue mich auf Deine Anfrage.


Interviews

Interviews

&

Audioinhalte

Ich rede gerne mit Menschen und ich stelle gerne Fragen. Das war immer schon so. Besonders interessiert mich natürlich die Welt der Kunst und der Künstler. Es wundert also nicht, dass ich diese Gespräche inzwischen aufzeichne und so aufbereite, dass man sie im Radio anhören kann.

Wollten Sie immer schon wissen, wie Künstler denken? Wie sie überhaupt diesen Beruf ergriffen haben? Wie sie die Ideen für ihre Kunstwerke finden? Wer sie inspiriert und was sie beeinflusst hat? Wie sie ihre Rolle in der Gesellschaft sehen? Aus all den Anworten ergeben sich unterhaltsame, informative und ganz individuelle Interviews, die ich gerne mit Ihnen teilen möchte.

Hier eine kleine Übersicht der Künstlerinterviews, die ich in den letzten Jahren geführt habe:

Die Interviews liefen im Rahmen der Sendereihe Künstlerfragen des Paul Klinger Künstlersozialwerk e.V. im Radio Lora 92,4, München, und im freien Radio Westküste, Hamburg.

Honorarmodell für meine Künstlerinterviews und Audioformate

Ein Künstlerinterview umfasst in der Regel eine redaktionelle Vorbereitung (Kontaktaufnahme, Themenklärung, Sichtung von Material), die Durchführung des Gesprächs – je nach Format via Zoom, vor Ort oder im Radiostudio – sowie die inhaltliche und technische Nachbearbeitung. Dazu gehört der Schnitt, die Komposition des Gesprächsverlaufs, die Audioreinigung, der Einsatz von Musik und Übergängen sowie das Einsprechen von An- und Abmoderation.

Optional kann ein Teasertext erstellt, Bildmaterial eingebunden und eine Bereitstellung auf gängigen Plattformen übernommen werden. Fahrtkosten werden zusätzlich berechnet.

Zusätzlich entwickle und spreche ich Audioformate zur inhaltlichen Vertiefung, Kontextualisierung oder Raumbegleitung.
Dazu gehören Audioguides, kuratierte Hörstücke und sprechbare Textformate.
Ob als Einzeltitel, Serie oder Teil einer Ausstellung: Ich arbeite inhaltlich, sprachlich und dramaturgisch – präzise und konzentriert. Honorar je nach Umfang, Textlänge und Einsatzbereich – gern sende ich ein Angebot.


Gerne stelle ich dir meine

Dienste zur Verfügung.

Ich freue mich auf Deine Anfrage.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner